Lade Veranstaltungen

ORTE DES GEDENKENS | „Karl Reinthaler und der Widerstand der Eisenbahner“

Samstag, 10. Mai 2025, 16:00

Eröffnung Orte des Gedenkens – Saalfelden am Steinernen Meer
„Karl Reinthaler und der Widerstand der Eisenbahner“

Mit Rosa Andraschek und Simon Nagy, Hildegard Fraueneder, Albert Lichtblau, Robert Obermair und Erich Rohrmoser

Eisenbahner Stadtkapelle Saalfelden

Ort: Urslaupark, bei Schlechtwetter im Kunsthaus Nexus

Im Anschluss Rundgang zu den Audiostationen des Kunstprojekts Der kürzeste Weg mit Rosa Andraschek und Simon Nagy

 

// Orte des Gedenkens und der Erinnerung an den Widerstand gegen den Nationalsozialismus im Land Salzburg

Zwischen 2022 und 2028 werden in allen sechs politischen Bezirken des Bundeslands Salzburgs entlang konkreter Biografien (temporäre) Gedenkorte realisiert. In einer Verschränkung von historischer Forschung, künstlerischer Thematisierung und pädagogischer Vermittlung sollen die Vielfältigkeit der Beweggründe für Widerstandshandlungen und das spezifisch Lokale sichtbar gemacht werden. Im Zentrum unserer Auseinandersetzung mit Widerstand gegen das NS-Regime in Saalfelden stehen Karl Reinthaler und der Widerstand der Eisenbahner.

// Der kürzeste Weg

Dieses Zitat des Lokführers Karl Reinthalers aufgreifend entwickelten Rosa Andraschek und Simon Nagy ein temporäres Projekt, mit dem im Stadtraum von Saalfelden der Widerstand der Eisenbahner von Mai 2025 bis Mai 2026 sichtbar und hörbar werden wird. An fünf Audio-Stationen werden die gesprochenen Erinnerungen von Karl Reinthaler an Widerstandsakte, Denunziation und Verhaftung und Haft hörbar sein. Die sechste Audio-Station ist den weiteren widerständigen Eisenbahnern gewidmet und umfasst anstelle gesprochener Erinnerungen ein kurzes Musikstück des Jazz-Bassisten Lukas Kranzelbinder, das er zusammen mit der Schlagzeugerin Sun Mi-Hong eingespielt hat.

// Veranstaltungsprogramm

Zwischen Mai 2025 und Mai 2026 finden in Saalfelden themenspezifische Veranstaltungen statt, die sich aus unterschiedlichen Blickwinkeln mit dem Projekt und dem Widerstand der Eisenbahner auseinandersetzen.

Eintritt frei!

 

 

Orte des Gedenkens wird vom Land Salzburg finanziert und in Saalfelden in Kooperation mit der Stadtgemeinde, dem Kunsthaus Nexus, dem Bildungszentrum Saalfelden und dem Museum Schloss Ritzen realisiert. Das Kunstprojekt wird in Kooperation mit dem Fonds zur Förderung von Kunst am Bau und Kunst im öffentlichen Raum Salzburg umgesetzt.

Details

Datum:
Samstag, 10. Mai 2025
Zeit:
16:00
Eintritt:
Freier Eintritt
Ort:
Urslaupark Saalfelden
Kategorie:
Website:
https://www.ortedesgedenkens.at/

Veranstalter

Orte des Gedenkens
E-Mail:
office@ortedesgedenkens.at
Website:
Veranstalter-Website anzeigen